Rede „Es kommt darauf an, wie die Polizeiverordnung in der Praxis gelebt wird!“ 10. November 202017. Februar 2022 Anlässlich des neuen SC-Stadions im Wolfswinkel verabschiedete der Gemeinderat heute eine neue polizeiliche Stadionverordnung. Stadtrat Lars Petersen macht deutlich, dass nahezu alles, was im neuen Stadion passiert, eine „Premiere“ sein… Rede „Schwer zu ertragen, dass nach diesem Mann eine Straße in Freiburg benannt ist.“ 14. Juli 202018. Februar 2022 Der Gemeinderat hat heute die Umbenennung der Alban-Stolz-Straße (und der Sepp-Allgeier-Straße) beschlossen. Lars Petersen hat für die Gemeinderatsmehrheit deutlich gemacht: Auch angesichts eines wiedererstarkenden Antisemitismus kann es nicht sein, eine… Rede „Strategie von Kommunikation und Deeskalation geht auf“ 29. Mai 202022. Februar 2022 2017 wurde die Sicherheitspartnerschaft mit dem Land beschlossen und in Folge ein kommunaler Ordnungsdienst eingeführt. Stadtrat Lars Petersen setzt sich in seiner Rede mit der Evaluation auseinander und macht deutlich,… Straßenumbenennung – „Das kollektive Vergessen ist nicht weniger politisch als das kollektive Erinnern“ 3. März 202021. September 2020 Nach umfänglicher Prüfung der Freiburger Straßennamen hat der Gemeinderat heute beschlossen, zwei Straßen und einen Platz in der Stadt umzubenennen. Gegen das Vergessen werden die neuen Straßenschilder mit Tafeln versehen,… Rede „Schwer zu ertragen, dass nach diesem Mann eine Straße in Freiburg benannt ist.“ 14. Juli 202018. Februar 2022 Der Gemeinderat hat heute die Umbenennung der Alban-Stolz-Straße (und der Sepp-Allgeier-Straße) beschlossen. Lars Petersen hat für die Gemeinderatsmehrheit deutlich gemacht: Auch angesichts eines wiedererstarkenden Antisemitismus kann es nicht sein, eine… Straßenumbenennung – „Das kollektive Vergessen ist nicht weniger politisch als das kollektive Erinnern“ 3. März 202021. September 2020 Nach umfänglicher Prüfung der Freiburger Straßennamen hat der Gemeinderat heute beschlossen, zwei Straßen und einen Platz in der Stadt umzubenennen. Gegen das Vergessen werden die neuen Straßenschilder mit Tafeln versehen,… zurück 1 2 Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Rede „Schwer zu ertragen, dass nach diesem Mann eine Straße in Freiburg benannt ist.“ 14. Juli 202018. Februar 2022 Der Gemeinderat hat heute die Umbenennung der Alban-Stolz-Straße (und der Sepp-Allgeier-Straße) beschlossen. Lars Petersen hat für die Gemeinderatsmehrheit deutlich gemacht: Auch angesichts eines wiedererstarkenden Antisemitismus kann es nicht sein, eine… Rede „Strategie von Kommunikation und Deeskalation geht auf“ 29. Mai 202022. Februar 2022 2017 wurde die Sicherheitspartnerschaft mit dem Land beschlossen und in Folge ein kommunaler Ordnungsdienst eingeführt. Stadtrat Lars Petersen setzt sich in seiner Rede mit der Evaluation auseinander und macht deutlich,… Straßenumbenennung – „Das kollektive Vergessen ist nicht weniger politisch als das kollektive Erinnern“ 3. März 202021. September 2020 Nach umfänglicher Prüfung der Freiburger Straßennamen hat der Gemeinderat heute beschlossen, zwei Straßen und einen Platz in der Stadt umzubenennen. Gegen das Vergessen werden die neuen Straßenschilder mit Tafeln versehen,… Rede „Schwer zu ertragen, dass nach diesem Mann eine Straße in Freiburg benannt ist.“ 14. Juli 202018. Februar 2022 Der Gemeinderat hat heute die Umbenennung der Alban-Stolz-Straße (und der Sepp-Allgeier-Straße) beschlossen. Lars Petersen hat für die Gemeinderatsmehrheit deutlich gemacht: Auch angesichts eines wiedererstarkenden Antisemitismus kann es nicht sein, eine… Straßenumbenennung – „Das kollektive Vergessen ist nicht weniger politisch als das kollektive Erinnern“ 3. März 202021. September 2020 Nach umfänglicher Prüfung der Freiburger Straßennamen hat der Gemeinderat heute beschlossen, zwei Straßen und einen Platz in der Stadt umzubenennen. Gegen das Vergessen werden die neuen Straßenschilder mit Tafeln versehen,… zurück 1 2
Rede „Strategie von Kommunikation und Deeskalation geht auf“ 29. Mai 202022. Februar 2022 2017 wurde die Sicherheitspartnerschaft mit dem Land beschlossen und in Folge ein kommunaler Ordnungsdienst eingeführt. Stadtrat Lars Petersen setzt sich in seiner Rede mit der Evaluation auseinander und macht deutlich,… Straßenumbenennung – „Das kollektive Vergessen ist nicht weniger politisch als das kollektive Erinnern“ 3. März 202021. September 2020 Nach umfänglicher Prüfung der Freiburger Straßennamen hat der Gemeinderat heute beschlossen, zwei Straßen und einen Platz in der Stadt umzubenennen. Gegen das Vergessen werden die neuen Straßenschilder mit Tafeln versehen,… Rede „Schwer zu ertragen, dass nach diesem Mann eine Straße in Freiburg benannt ist.“ 14. Juli 202018. Februar 2022 Der Gemeinderat hat heute die Umbenennung der Alban-Stolz-Straße (und der Sepp-Allgeier-Straße) beschlossen. Lars Petersen hat für die Gemeinderatsmehrheit deutlich gemacht: Auch angesichts eines wiedererstarkenden Antisemitismus kann es nicht sein, eine… Straßenumbenennung – „Das kollektive Vergessen ist nicht weniger politisch als das kollektive Erinnern“ 3. März 202021. September 2020 Nach umfänglicher Prüfung der Freiburger Straßennamen hat der Gemeinderat heute beschlossen, zwei Straßen und einen Platz in der Stadt umzubenennen. Gegen das Vergessen werden die neuen Straßenschilder mit Tafeln versehen,… zurück 1 2
Straßenumbenennung – „Das kollektive Vergessen ist nicht weniger politisch als das kollektive Erinnern“ 3. März 202021. September 2020 Nach umfänglicher Prüfung der Freiburger Straßennamen hat der Gemeinderat heute beschlossen, zwei Straßen und einen Platz in der Stadt umzubenennen. Gegen das Vergessen werden die neuen Straßenschilder mit Tafeln versehen,…
Rede „Schwer zu ertragen, dass nach diesem Mann eine Straße in Freiburg benannt ist.“ 14. Juli 202018. Februar 2022 Der Gemeinderat hat heute die Umbenennung der Alban-Stolz-Straße (und der Sepp-Allgeier-Straße) beschlossen. Lars Petersen hat für die Gemeinderatsmehrheit deutlich gemacht: Auch angesichts eines wiedererstarkenden Antisemitismus kann es nicht sein, eine… Straßenumbenennung – „Das kollektive Vergessen ist nicht weniger politisch als das kollektive Erinnern“ 3. März 202021. September 2020 Nach umfänglicher Prüfung der Freiburger Straßennamen hat der Gemeinderat heute beschlossen, zwei Straßen und einen Platz in der Stadt umzubenennen. Gegen das Vergessen werden die neuen Straßenschilder mit Tafeln versehen,… zurück 1 2
Straßenumbenennung – „Das kollektive Vergessen ist nicht weniger politisch als das kollektive Erinnern“ 3. März 202021. September 2020 Nach umfänglicher Prüfung der Freiburger Straßennamen hat der Gemeinderat heute beschlossen, zwei Straßen und einen Platz in der Stadt umzubenennen. Gegen das Vergessen werden die neuen Straßenschilder mit Tafeln versehen,…