Bürgerentscheid für Dietenbach? 13. September 201816. Juni 2021 „Für uns Grüne ist Ökologie UND Soziales wichtig. Wohnen ist die große soziale Frage unserer Zeit – auch in Freiburg. Ein ökologisch wie sozial nachhaltiger neuer Stadtteil Dietenbach ist eine Antwort auf diese Frage. Überzeugende Alternativen liegen nicht auf den Tisch“, so Gerhard Frey, stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
Zweckentfremdung besser bekämpfen! 3. Juli 201826. Juli 2021 In Freiburg fehlt es an Wohnraum. Auch deshalb hat die Stadt als erste in Baden-Württemberg eine Zweckentfremdungssatzung beschlossen. Die geplante Verlängerung des Landesgesetzes gibt die Möglichkeit Lücken zu schliessen, z.B. AirBnB betreffend. Wir fragen deshalb bei der Stadtverwaltung nach.
Wohnungsbau – GRÜNE fragen nach 18. Januar 201816. Juni 2021 Der Gemeinderat wird demnächst die aktuelle Wohnungspolitik diskutieren. Trotz einer sehr umfassenden Drucksache haben wir noch Fragen an die Verwaltung, unter anderem zum Landeswohnraumförderprogramm und zum „Bündnis für Wohnen“.
Interfraktionelles Schreiben zur Sportförderung im Investitionsbereich 21. August 201530. Oktober 2020 Die Fraktionen der SPD und Grünen wenden sich an ihre Landtagsabgeordneten und Minister, um Gelder für die Umwandlung von Hart- in Kunstrasenplätze zu erhalten. Dies würde die Trainingsmöglichkeiten der Vereine deutlich erhöhen.
Interfraktionelles Schreiben zum Stadttunnel Freiburg 6. August 201530. Oktober 2020 Die Fraktionen des Gemeinderates wenden sich in Sachen Stadttunnel an den Bundesverkehrsminister Dobrindt.
FWTM-Messekopfbau: Offensive statt Defensive 4. August 201516. Juni 2021 Die FWTM ist aufgefordert die Kritik zu entkräften und ein Gesamtkonzept zum Neubau zu präsentieren, wie sie ökologisch Bauen möchte.
Interfraktionelles Schreiben zur Holzverwendung beim Neubau des SC-Stadions 31. Juli 201530. Oktober 2020 Forstpräsident Joos bietet beim Neubau des SC-Stadions seine Expertise an. Diese gilt es zu nutzen und einen Austausch zu organisieren.
50%-Sozialmietwohnungsbau-Beschluss in der Kritik 29. Juli 201516. Juni 2021 Vor wenigen Wochen hatte eine schillernde Ratskoalition mit Einstimmenmehrheit beschlossen, die Freiburger baulandpolitischen Grundsätze drastisch zu verschärfen: statt der bisherigen Vorgabe, 30% des betroffenen Wohnraums flexibel und projektabhängig als geförderte Miet- und/oder geförderte Eigentumswohnungen zu errichten, wurde diese Quote um Zweidrittel auf 50% erhöht und ausschließlich auf Sozial-MIET-Wohnungen beschränkt. Geförderte Eigentumsmaßnahmen für Schwellenhaushalte und normalverdienende Familien fielen damit völlig weg.
Architektenkammer zur Quote Sozialwohnungsbau 29. Juni 201530. Oktober 2020 Die Architektenkammer sieht ebenfalls Probleme beim Beschluss des Gemeinderates zur 50%-Quote für geförderten Mietwohnungsbau.
Messe-Kopfbau der FWTM ohne Nachhaltigkeitsstandards? 26. Juni 201530. Oktober 2020 Die FWTM sollte nachhaltig bauen. Sie stellt schließlich ein Aushängebild der „Green City Freiburg“ dar!